Bewußtsein — äußert sich als Macht der Seele, sich von Allem zu unterscheiden, was nicht in ihr selbst ist, d.h. von der Außenwelt, zu der auch der eigene Leib gehört. Bei den Thieren steigert sich das B. vom Gemeingefühl der niedersten und pflanzenähnlichen… … Herders Conversations-Lexikon
Bewußtsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ … Deutsch Wikipedia
Politisches System Ägyptens — Ägypten ist nach Artikel 1 der ägyptischen Verfassung vom 11. September 1971[1][2] ein sozialistischer demokratischer Staat“ und Teil der arabischen Nation“. 1980, 2005 und 2007 wurde diese Verfassung durch Amendments (Verfassungsänderungen)… … Deutsch Wikipedia
Diether Dehm — Jörg Diether Dehm Desoi (* 3. April 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker (Die Linke). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Jörg-Diether Dehm-Desoi — Diether Dehm Jörg Diether Dehm Desoi (* 3. April 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker (Die Linke). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lerryn — Diether Dehm Jörg Diether Dehm Desoi (* 3. April 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker (Die Linke). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rudolf Vierhaus — (* 29. Oktober 1922 in Eickel oder Wanne; † 13. November 2011 in Berlin[1]) war ein deutscher Historiker. Er wurde bekannt durch seine Forschungen zur Geschichte der Neuzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Funktionen … Deutsch Wikipedia
Arbeiter- und Bauernpartei Deutschlands — Die Christlich Soziale Reichspartei (CSRP) war eine linkskatholische Kleinpartei der Weimarer Republik, die sich von 1920 bis ca. 1925 als Christlich Soziale Partei bezeichnete, dann von 1931 bis 1933 als Arbeiter und Bauernpartei Deutschlands… … Deutsch Wikipedia
CSRP — Die Christlich Soziale Reichspartei (CSRP) war eine linkskatholische Kleinpartei der Weimarer Republik, die sich von 1920 bis ca. 1925 als Christlich Soziale Partei bezeichnete, dann von 1931 bis 1933 als Arbeiter und Bauernpartei Deutschlands… … Deutsch Wikipedia
Christlich-Soziale Partei (Bayern) — Die Christlich Soziale Reichspartei (CSRP) war eine linkskatholische Kleinpartei der Weimarer Republik, die sich von 1920 bis ca. 1925 als Christlich Soziale Partei bezeichnete, dann von 1931 bis 1933 als Arbeiter und Bauernpartei Deutschlands… … Deutsch Wikipedia